Bildnis Prinz Friedrich Karl von Hessen, Hans Thoma
Hans Thoma
Bildnis Prinz Friedrich Karl von Hessen
EN
Nach oben

Hans Thoma

Bildnis Prinz Friedrich Karl von Hessen, 1892


Maße
64 x 52,5 cm
Material und Technik
Öl auf Holz
Inventarnummer
ALH 7
Erwerbung
Seit 2012 Dauerleihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege
Status
Ausgestellt, 1. Obergeschoss, Kunst der Moderne, Raum 5

Texte

Über das Werk

Über 20 Jahre lebte der als „Lieblingsmaler des deutschen Volkes“ gefeierte Hans Thoma in Frankfurt am Main. Erst jüngst konnte die Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege sein Porträt des hessischen Prinzen erwerben. Durch die reduzierte, vom Kontrast monochromer Farbflächen geprägte Komposition wirkt das Gemälde auffallend modern. Gleichzeitig verweisen seine Farbigkeit und feinmalerische Ausführung auf altdeutsche Bildnisse. Mit mehr als 80 Gemälden besitzt das Städel einen außergewöhnlich umfangreichen Bestand an Thoma-Werken, von dem jeweils nur ein Bruchteil gezeigt werden kann.

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Bildnis Prinz Friedrich Karl von Hessen
Maler
Entstehungszeit
Objektart
Material und Technik
Öl auf Holz
Material
Technik
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Signiert und monogrammiert rechts: HTh / 1892

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main, Dauerleihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Seit 2012 Dauerleihgabe der Adolf und Luisa Haeuser-Stiftung für Kunst und Kulturpflege

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Iconclass

Primär
Sekundär
  • 31A221 Kopf (als Teil des menschlichen Körpers)
  • 41AA1 Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume - AA - Profanarchitektur. Innenräume
  • 41D2121 Jacke, Mantel
  • 41D222(COLLAR) Bekleidungszubehör für den Hals: Kragen
  • 61D(HESSEN) Hessen

Forschung und Diskussion

Konservierung und Restaurierung

Zu diesem Werk liegt ein kunsttechnologischer Befund bzw. eine Dokumentation zu Konservierung und Restaurierung vor. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an .

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

11.09.2023