Aurora auf dem Wagen mit Gefolge, Deutsch, 17. Jahrhundert;   ?
Deutsch, 17. Jahrhundert
Aurora auf dem Wagen mit Gefolge
EN
Nach oben

Deutsch, 17. Jahrhundert ?

Aurora auf dem Wagen mit Gefolge


Blatt
190 x 336 mm
Material und Technik
Feder in Schwarzbraun und Aquarell auf geripptem Büttenpapier
Inventarnummer
5461
Erwerbung
Alter Bestand, 1864 inventarisiert
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Aurora auf dem Wagen mit Gefolge
Zeichner
  • Deutsch, 17. Jahrhundert ?
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Feder in Schwarzbraun und Aquarell auf geripptem Büttenpapier
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Beschriftung zum Zeitpunkt der Entstehung
Bezeichnet unten links auf einem angestückten Papier (mit der Feder in Schwarz): [unleserlich];
über das Blatt verteilt: la gloria / la fede / Apollo / la carita / la speranza / la notte
Wasserzeichen
  • Nicht geprüft

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Alter Bestand, 1864 inventarisiert

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Iconclass

Primär
  • 92E178 der Triumph der Aurora: in ihrem Wagen, der von zwei (manchmal vier) Pferden gezogen wird (und vor den eventuell Blumen gestreut werden) feiert Aurora ihren Triumph über die Nacht; Ripa: Carro dell'Aurora
  • 23R140 Personifikation der Nacht; Ripa: Nox; Notte, Carro della notte, Serenità della notte
  • 31A27631 auf Wolken sitzen oder stehen
  • 22C32 Licht scheint vom Himmel

Forschung und Diskussion

Forschung

Alternative Zuschreibung
  • Italienisch, 17. Jahrhundert Zeichner; nach Passepartoutnotiz
  • Deutsch, 17. Jahrhundert Zeichner; abgelehnt, nach Passepartoutnotiz

Bezug zu anderen Werken

  • Alle
  • Bildelemente
Gemeinsame Schlagworte einblenden Gemeinsame Schlagworte verbergen

Tippen Sie auf ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Fahren Sie mit der Maus über ein Werk, um gemeinsame Schlagworte anzuzeigen.

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

15.05.2023