Allegorie des Friedens, Perino del Vaga;  Umkreis, Pellegrino Tibaldi;   ?
Perino del Vaga, Pellegrino Tibaldi
Allegorie des Friedens
EN
Nach oben

Perino del Vaga Umkreis
Pellegrino Tibaldi ?

Allegorie des Friedens, ca. 1545 – 1550


Blatt
255 x 423 mm
Material und Technik
Feder in Braun über schwarzem Stift (Kreide?), braun laviert, weiß gehöht (stellenweise oxidiert), auf blau meliertem geripptem Büttenpapier, Stegabstände (horizontal) |35|34|34|35|34|34|35|
Inventarnummer
522
Erwerbung
Alter Bestand, 1862 inventarisiert
Status
Kann im Studiensaal der Graphischen Sammlung vorgelegt werden (besondere Öffnungszeiten)

Werkdaten

Basisdaten

Titel
Allegorie des Friedens
Zeichner
Entstehungszeit
Stilrichtung
Objektart
Material und Technik
Feder in Braun über schwarzem Stift (Kreide?), braun laviert, weiß gehöht (stellenweise oxidiert), auf blau meliertem geripptem Büttenpapier, Stegabstände (horizontal) |35|34|34|35|34|34|35|
Material
Technik
Geografische Einordnung
Entstehungsgrund
Nachträgliche Beschriftung
Verso bezeichnet auf dem Auflageblatt unten mittig (mit schwarzem Stift): Vassari;
Verso unten links Stempel des Städelschen Kunstinstituts, Frankfurt am Main (Lugt 2356)
Wasserzeichen
  • Lilie über Wappen mit Querstreifen und PI

Eigentum und Erwerbung

Institution
Abteilung
Sammlung
Creditline
Städel Museum, Frankfurt am Main
Bildrechte
Public Domain
Erwerbung
Alter Bestand, 1862 inventarisiert

Werkinhalt

Motive und Bezüge

Motivgattung

Iconclass

Primär
  • 45A20 Symbole, Allegorien des Friedens; Pax; Ripa: Pace
Sekundär

Forschung und Diskussion

Forschung

Historische Zuschreibung

Bezug zu anderen Werken

  • Alle

Mehr zu entdecken

Kontakt

Haben Sie Anregungen, Fragen oder Informationen zu diesem Werk?

Letzte Aktualisierung

15.05.2023