Städel Museum
Digitale
Sammlung
EN
Suche
Menü
Abbrechen
Startseite
Werke
Künstler
Alben
Anmelden
Über die Digitale Sammlung
Impressum
Städel Museum
Nach oben
Matthäus Merian d. Ä.
Kupferstecher, Grafiker, Zeichner, Illustrator und Verleger
Geboren
1593
in
Basel
Gestorben
1650
in
Langenschwalbach
12 Werke von Matthäus Merian d. Ä.
Monatsbild Januar, oben rechts das Zeichen des Wassermanns
ca. 1622
Monatsbild Februar
ca. 1622
Monatsbild April, oben rechts das Zeichen des Stiers
ca. 1622
Monatsbild August, oben links das Zeichen der Jungfrau
ca. 1622
Monatsbild September, oben mittig das Zeichen der Waage
ca. 1622
Monatsbild Oktober, oben rechts das Zeichen des Skorpions
ca. 1622
Jahreszeitenbild Sommer
1622
Jahreszeitenbild Herbst
1622
Oberrheinische Landschaft
ca. 1624
Blick auf Frankfurt am Main vom Mühlberg aus gesehen, im Vordergrund, von der Stadtmauer umschlossen, Sachsenhausen
ca. 1625
Abraham bewirtet die drei Engel unter einem Baum vor seinem Haus
ca. 1625
Blick auf Stadt und Burg Lindenfels im Odenwald
ca. 1635
Ein Werk nach Matthäus Merian d. Ä.
Unbekannt, 17. Jahrhundert, nach Matthäus Merian d. Ä.
Ansicht von Frankfurt am Main
Personen, die mit Matthäus Merian d. Ä. in Verbindung stehen
Maria Sibylla Merian
Tochter
Matthäus Merian d. J.
Sohn
Johanna Helena Herolt
Enkelin
Dorothea Maria Henriette Gsell
Enkelin
Johann Matthäus von Merian
Enkel
Johann Andreas Graff
Schwiegersohn
Hendrick van der Borcht
Schüler
Wenceslaus Hollar
Schüler
Conrad Meyer
Schüler