Nach oben

Karl Theodor Gremmler

Fotograf

Geboren
1909 in Hannover
Gestorben
1941 in Ke̜dzierzyn-Koźle

12 Werke von Karl Theodor Gremmler

Biografie

Fotograf erschienen regelmäßig Veröffentlichungen in Zeitschriften wie Die Form, Gebrauchsgraphik, Nordsee Magazin und Atlantis. Gremmler konzentrierte sich hauptsächlich auf Industrie- und Werbeaufnahmen und erhielt Aufträge von großen Unternehmen wie AEG, Blaupunkt und Wanderer. Schwerpunktmäßig war er für Kunden aus dem Lebensmittelsektor tätig, so zum Beispiel für Bahlsen oder Kaffee HAG. 1936 brachte er sein erstes Fotobuch Tagewerk und Feierabend der schaffenden deutschen Frau heraus. Im Folgejahr hatte Gremmler eine Einzelausstellung im Oldenburgischen Landesmuseum und im Museum Folkwang, Essen. Daraufhin wurde er als Mitglied in die Gesellschaft Deutscher Lichtbildner (G.D.L.) berufen. 1939 erschien in dem auf die Fischwirtschaft spezialisierten Verlag von Hans A. Keune der Bildband Männer am Netz. Diese Publikation markiert den Höhepunkt seiner Karriere. Gremmler kaufte 1938 das am Berliner Kurfürstendamm gelegene Atelier des Werbefotografen Hein Gorny. In dem Studio war einst Lotte Jacobi ansässig, die 1935 aufgrund ihrer jüdischen Herkunft zur Emigration gezwungen wurde. Als Gornys Emigration zum Schutz seiner jüdischen Ehefrau Ruth Lessing scheiterte, geht er mit Gremmler ab 1939 die Ateliergemeinschaft „Fotografie Gremmler-Gorny. Atelier für moderne Fotografie“ ein. 1940 wurde Gremmler zum Kriegsdienst einberufen und zum Panzer-Oberschützen ausgebildet. Während eines Truppentransports nach Russland verunglückte er im folgenden Jahr tödlich bei Heydebreck in Oberschlesien (Kędzierzyn).

Gruppen und Institutionen, zu denen Karl Theodor Gremmler gehört